Versicherungen im Elektronik und IT Leasing
Elektronik-Leasing gewinnt an Bedeutung
Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Unternehmen stehen vor der ständigen Herausforderung, mit der Technologie Schritt zu halten. Gerade im Bereich der Elektronik ist der Bedarf an Upgrades und Innovationen grenzenlos. Die regelmäßige Neuanschaffung von Hardware und teuren Geräten wie Laptops oder Smartphones kann jedoch schnell zu einer Herausforderung für die Liquidität eines Unternehmens werden. Doch es gibt eine Alternative, die Unternehmen mehr finanzielle Sicherheit und Flexibilität bietet: Elektronik-Leasing.
Was viele vom Auto kennen, wird auch für IT-Ausstattung und Elektronikgeräte immer beliebter: das Leasing. So konnte das IT-Leasinggeschäft im Jahr 2023 um 3,6% wachsen.*
Im Folgenden erläutern wir, warum IT-Leasing so interessant ist, welche Unterschiede zum Kauf bestehen und welche Rolle die richtige Versicherung spielt.
Technische Ausstattung kaufen oder leasen?
Elektronik-Leasing funktioniert ähnlich wie Auto-Leasing, nur dass es sich hier um elektronische Geräte wie Computer, Laptops, Drucker oder Kaffeemaschinen handelt. Eine vorab vereinbarte regelmäßige Gebühr wird für die Nutzung dieser Geräte über einen festgelegten Zeitraum entrichtet. Bei Vertragsende werden die Geräte zurückgegeben.
Im Gegensatz zum Kauf erwirbt das Unternehmen keine Eigentumsrechte an den Geräten, reduziert jedoch die anfängliche finanzielle Belastung, da der volle Kaufpreis nicht auf einmal gezahlt werden muss.
Beim Kauf behält das Unternehmen die volle Kontrolle über die Geräte und kann sie unbegrenzt nutzen. Es besteht auch die Möglichkeit, ältere Geräte zu verkaufen, um die Finanzierung neuer Anschaffungen zu unterstützen. Beim Leasing hingegen bietet es sich an, die Geräte regelmäßig gegen aktuellere Modelle auszutauschen, indem am Ende der Vertragslaufzeit ein neuer Vertrag für ein aktualisiertes Gerät abgeschlossen wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass stets die neueste Technologie genutzt wird, ohne dass regelmäßig hohe Investitionen getätigt werden müssen.
Vorteile und Herausforderungen
Ein großer Vorteil ist die Aktualität der Technik. Wenn Hardware neu gekauft wird, ist ein langer Lebenszyklus notwendig, damit sich die Investition rechnet. Diese Zeit steht aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung jedoch oft nicht zur Verfügung. Mit Leasing hingegen kann die IT-Infrastruktur kostengünstig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Das bedeutet für Sie, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind, ohne sich um hohe Investitionskosten kümmern zu müssen. Ein positiver Nebeneffekt modernster Technik ist, dass die Mitarbeiter motivierter und produktiver sind.
Ein weiterer Vorteil ist die Planbarkeit: Durch den Abschluss eines Leasingvertrages kennen Unternehmen ihre monatlichen Kosten genau. Die Belastung ist gering, kalkulierbar und große Einmalinvestitionen entfallen.
Hinzu kommen steuerliche Vorteile, da Leasingraten in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind und so die Steuerlast mindern. Auch die Kreditwürdigkeit wird positiv beeinflusst. Mit den planbaren Raten bleibt das Unternehmen liquide und muss keine Kredite aufnehmen, welche die Bilanz belasten.
Natürlich gibt es auch negative Aspekte des Leasings. Zum Beispiel wird kein Eigentum erworben. Die geleasten Elektrogeräte stehen nach der Vertragslaufzeit nicht mehr zur Verfügung und können weder verkauft noch in Bereichen mit geringeren Anforderungen eingesetzt werden. Wenn eine Übernahmeoption besteht, ist der zu zahlende Kaufpreis durch die bereits geleisteten Raten oft wirtschaftlich nicht sinnvoll. Durch den Abschluss neuer Verträge bleibt die Technik zwar immer auf dem neuesten Stand, muss aber auch jedes Mal neu konfiguriert und eingerichtet werden. Die Konfiguration kann insbesondere bei Laptops und PCs die Kapazitäten der IT-Abteilung belasten und Ressourcen binden. Auch benötigen die Mitarbeiter unter Umständen eine Eingewöhnungszeit, um mit den neuen Geräten oder Betriebssystemen zurechtzukommen.
IT-Leasing und Elektronik-Leasing können eine großartige Finanzierungsalternative sein, besonders wenn man Wert auf modernste Technik legt. Es ist jedoch immer eine Abwägungsfrage, welche Prioritäten gesetzt werden, welche Ziele verfolgt werden und welche Ressourcen zur Verfügung stehen.
Die Bedeutung von Versicherungen im Leasing
Elektronische Geräte sind äußerst sensibel und daher anfällig für Schäden. Ein Ausfall, sei es durch Brand, Diebstahl, Sturz oder durch menschliches Versagen, geht in der Regel mit beträchtlichen Kosten einher. Neben den Aufwendungen für Reparaturen oder die Neuanschaffung des Geräts steigt die Schadensumme weiter an. Insbesondere der Stillstand eines Servers oder Computers beeinträchtigt den geschäftlichen oder privaten Arbeitsablauf erheblich.
Bei einem längeren Ausfall drohen sogar Umsatzeinbußen in beträchtlichem Umfang. Mit zunehmender Dauer des Ausfalls steigt auch der finanzielle Verlust. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, rasch und effizient Ersatz zu beschaffen, um den Betriebsablauf schnellstmöglich wiederherzustellen.
Eine in den Elektronik-Leasingvertrag integrierte Versicherung erweist sich daher als äußerst wichtig, um potenzielle Risiken abzudecken. Eine solche Versicherung bietet grundsätzlichen Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen, die zu Schäden an den Geräten führen können, wie beispielsweise Stürze, Flüssigkeitsschäden oder unsachgemäße Handhabung. Sie deckt die entstandenen Schäden sowie Reparaturkosten ab. Durch eine Diebstahlversicherung wird zudem vermieden, dass man für gestohlene Geräte haftbar gemacht wird, und es ermöglicht eine reibungslose Beschaffung eines Ersatzgeräts.
Individuelle Leasing-Versicherungspakete bei hepster
hepster bietet ein umfassendes Gesamtpaket zum Schutz von Elektronikgeräten an. Grundstein ist immer die Vollkasko-Versicherung, welche gegen Beschädigung und Diebstahl schützt, und eine GAP-Deckung. Optional können Bausteine mit Schutz gegen Verschleiß und einer Ratenabsicherung hinzugefügt werden.
Mehr zu Leasing-Versicherungspakete
Das flexible Versicherungspaket von hepster kann für eine Vielzahl von Geräten zusammengestellt werden:
Folgende und weitere Gefahren sind in der hepster Versicherung für IT-Leasing und Elektronik-Leasing abgedeckt:
- Sturz- und Bruchschäden
- Flüssigkeitsschäden
- Kurzschluss & Brand
- Bedienungsfehler
- Diebstahl
- Akku- und Displayschäden
- Ratenausfall
Durch unser einzigartiges Produktportfolio sind wir in der Lage, individuelle Lösungen anzubieten, die exakt auf Anforderungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zugeschnitten sind. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von ergänzenden Dienstleistungen an. Gibt es beispielsweise Bedenken, dass man bei längerfristiger Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters mit den Leasingraten allein gelassen wird? Auch für diese Situation haben wir eine passende Lösung parat:
Unser Ratenschutz greift, falls die Leasingraten aufgrund von Kündigung, Elternzeit, Mutterschutz, Krankheit oder Tod nicht mehr beglichen werden können. Somit bleiben weder der Leasingnehmer noch der Leasinggeber auf den finanziellen Folgen sitzen. Nehmen wir an, eine person aus dem Unternehmen geht in Elternzeit und benötigt den Laptop für die nächsten Monate oder sogar Jahre nicht mehr. In diesem Fall muss das Unternehmen trotz laufender Vertragslaufzeit dank unserer Ratenabsicherung nicht für die ungenutzte Hardware aufkommen.
Elektronik-Leasing: Mehr als Anschaffungskosten sparen
Elektronik-Leasing hat sich in der modernen Geschäftswelt als eine kosteneffiziente und flexible Lösung für Unternehmen erwiesen. Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen der Liquiditätsschonung und der regelmäßigen Aktualisierung der technologischen Ausstattung gibt es eine Vielzahl weiterer Gründe, warum Unternehmen sich für dieses Modell entscheiden.
Ein entscheidender Aspekt des Elektronik-Leasings ist die Möglichkeit, sich vor unerwarteten Kosten zu schützen. Durch das richtige Versicherungspaket können Unternehmen sicherstellen, dass ihre geleasten Geräte optimal abgesichert sind. Diese Versicherung kann verschiedene Schadensfälle abdecken, von Hardwarefehlern, über den Klassiker Flüssigkeitsschäden bis hin zu Diebstahl oder Vandalismus. Dadurch bleiben Unternehmen vor unvorhergesehenen Ausgaben geschützt, die ansonsten ihre finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnten.
Des Weiteren bietet Elektronik-Leasing Unternehmen die Flexibilität, sich schnell an sich ändernde technologische Anforderungen anzupassen. In einer sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch das Leasing können Unternehmen sicherstellen, dass sie jederzeit Zugang zu den modernsten und leistungsfähigsten Geräten haben, ohne große Investitionen in den Kauf neuer Ausrüstung tätigen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, sich agil an Veränderungen anzupassen und Innovationen voranzutreiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Elektronik-Leasings ist die Möglichkeit, den Service und Support für die geleasten Geräte zu optimieren. Durch spezielle Servicevereinbarungen können Unternehmen sicherstellen, dass im Falle eines Problems schnell und effizient gehandelt wird. Dies minimiert Ausfallzeiten und trägt dazu bei, dass die Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen.
Insgesamt ist Elektronik-Leasing eine attraktive Option für Unternehmen aller Größenordnungen, die ihre technologische Infrastruktur optimieren und gleichzeitig ihre finanzielle Flexibilität bewahren möchten. Durch das richtige Versicherungspaket, die Flexibilität bei der Geräteauswahl und den optimierten Service und Support können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Vorteile des Elektronik-Leasings voll ausschöpfen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Mehr zu Leasing-Versicherungspakete
Quellen